Palästinensischer Garten | Reiner Pochadt Projekte | Impressum
testtes

REINER POCHADT, GEB. 21.3.195O, KULMBACH, BAYERN

1972 – 74 Studium an der Universität München in Pädagogik und Soziologie
1974 – 78 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei den
Professoren Zacharias, Sauerbruch und Jacobsen; Abschluß mit dem Staatsexamen

Künstlerische Aktionen seit 1978:

Aktion „Erde – Kiste“ in der Landschaft
Aktion „Erde – Feuer – Kiste“
Aktion „Pfahl an der Mülldeponie“
„Seil – Performance an der Hertmannschen Eiche“
„Seil – Installation am Staukopf Schiermeyer“
Aktion „Am Ende der Brücken“ mit Lichtinstallation
am Mauerwerk der alten Hasemühle
Seil – Installation in der FKM „Die Mitte finden“
Pfahlerrichtung auf dem Gelände der FKM
Enthüllung des Solarpylons, Lohne
„Esel-Performance in Köln auf der Rheinpromenade“, 15. September, 2012 » weitere Informationen

Bildnerische Arbeiten:

Entwürfe (Zeichnungen und farbige Arbeiten auf Papier) / Objekte und Modell-
skulpturen (Holz, Eisen, Draht) / Fotografien / Seil-, Licht- und Objektinstallationen
im öffentlichen Raum und in der Landschaft

Präsentationen: 1997 – Ausstellung ausgewählter Arbeiten in Bersenbrück – im Museum des Land-
kreises Osnabrück und in der alten Hasemühle
2OOO – Industriemuseum Lohne - „Bilder und Objekte um den Solarpylon“
2OO4/O5 – Modell-Skulpturen für die Projekte „Kunst am Fluß“ und „Haller Willem“
2OO9/1O – Arbeit am Projekt „The Palestinian Garden“ / Internet-Präsentation

Reiner Pochadt lebt und arbeitet in Badbergen, Niedersachsen

 
Zurück zur Übersicht