Palästinensischer Garten | Reiner Pochadt Projekte | Impressum | Datenschutz
testtes

Palästinensischer Garten /
Palestinian Garden

Exposé für ein Kunstprojekt

Der Palästinensische Garten ist eine künstlerische Objektinstallation im öffentlichen Raum. Der Titel ist provokativ gemeint; es handelt sich nicht um einen Garten im üblichen Sinn. Der Palästinensische Garten umfaßt ein quadratisches Areal von ca. 1600 qm (40 x 40 m). Der Umriß muß nicht quadratisch sein, auch eine freie, fließende Grundform ist denkbar. Hierbei spielt der aus- zuwählende Ort eine Rolle.

Die Objekte des Gartens bestehen aus circa 20 Schiffsankern, die auf dem Boden zu einer freien, zufällig wirkenden Komposition angeordnet sind. Die Anker haben verschiedene Alter und Größen und sind zum Teil farbig bemalt, z.B. in leuchtenden, bunten Tönen, wie Blüten eines sommerlichen Bauerngartens.

Der Palästinensische Garten ist von allen Seiten begehbar und man kann darin auf selbst gewählten Wegen spazieren gehen. Man kann zwischen den Ankern auch in Ruhe verweilen; Kinder können darin spielen.

 

Die Installation ist temporär konzipiert, zeitlich begrenzt auf einige Monate. - Man kann sich das Projekt auch als wandernde Aktion vorstellen, die über einen längeren Zeitraum geht. Der temporäre Palästinensische Garten wird in diesem Fall errichtet an wechselnden, vielleicht ganz verschiedenen Orten (in der Welt).

Beim Begehen und Erleben der Installation erkennt man verschiedene, auch widersprüchliche Bedeutungsebenen. Der Betrachter ist konfrontiert mit einer surrealen Situation. Thematisiert wird der Nahost-Konflikt, die einzigartigen Grenzziehungen dort, denen das palästinensische Land unterworfen ist - seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht Jahr- hunderten.

Ohne Berücksichtigung des Titels wirkt die Installation an sich ganz frei und bedeutungsoffen. Viele Assoziationen und Deutungen klingen hier an. Dabei spielt der auszuwählende Ort in die Aussage hinein: Es ist ein Unterschied in der Wahrnehmung, ob die Installation in einem Park, auf einem alten Fabrikgelände, auf einem Marktplatz oder vielleicht in einem ausgetrockneten Flußbett im West- jordanland erstellt wird.

Reiner Pochadt